Auf dieser Seite sind Schriften und Veröffentlichungen, unterteilt nach Artikeln mit Peer-Review, Buchbeiträgen, Herausgeberbänden, Beiträgen in Tagungsbänden, Projekt-Dokumentationen sowie Abschlussarbeiten alphabetisch und chronologisch aufsteigend aufgelistet
Stand 2018-02-12
Hammes, M. & Wieland, R. (2017). Von Wirkungen auf Ursachen schließen – Psychische Beanspruchung und die Gefährdungsbeurteilung. Journal Psychologie des Alltagshandelns, 10 (1), 19-32.
Hammes, M., Wieland, R. & Rosen, P. H. (2011). Telefonischer Einsatz von Coaching-Methoden zur Unterstützung von Führungskräfte-Workshops. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 4, 210-217.
Hammes, M., Wieland, R. & Winizuk, S. (2009). Wuppertaler Gesundheitsindex für Unternehmen (WGU). Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, 4, 303-314.
Wieland, R. & Hammes, M. (2014). Wuppertaler Screening Instrument Psychische Beanspruchung (WSIB) - Beanspruchungsbilanz und Kontrollerleben als Indikatoren für gesunde Arbeit. Journal Psychologie des Alltagshandelns, 7, 30-50.
Wieland, R., Winizuk, S. & Hammes, M. (2009). Führung und Arbeitsgestaltung - Warum gute Führung allein nicht gesund macht. Zeitschrift Arbeit, 4, 282-297.
Farrenkopf, F., Mertens, H., Hammes, M. & Wieland, R. (2016). Leistungsfähigkeitspotentialindex: LFP-I. In EuPD Research (Hrsg.), Corporate Health Jahrbuch 2016 - Betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland (S. 72-76). Herausgeber.
Hammes, M. (2003). Equilibration of enclosed particle systems interacting with a finite-power-series potential using the N-body code PEPC. In R. Esser (Hrsg.), Beiträge zum Wissenschaftlichen Rechnen - Ergebnisse des Gaststudentenprogramms 2003 des John von Neumann-Instituts für Computing - Interner Bericht (S. 37-60). Forschungszentrum.
Hammes, M. (2016). Psychische Beanspruchung in der Arbeit - Theoretische Begründung, ökonomische Messung und praxisnahe Anwendung. In P. Sachse & E. Ulich (Hrsg.), Beiträge zur Arbeitspsychologie (Band 12). Pabst.
Wieland, R. & Hammes, M. (2009). Gesundheitskompetenz als personale Ressource. In K. Mozygemba, S. Mümken, U. Krause, M. Zündel, M. Rehm, N. Höfling-Engels, D. Lüdecke & B. Qurban (Hrsg.), Nutzenorientierung - ein Fremdwort in der Gesundheitssicherung? (S. 177-190). Huber.
Wieland, R. & Hammes, M. (2014). Arbeitspsychologie für den Menschen. In R. Wieland, O. Strohm, W. Hacker & P. Sachse (Hrsg.), Wir müssen uns einmischen: Arbeitspsychologie für den Menschen (S. 101-114). Asanger.
Wieland, R. & Hammes, M. (2017). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung mit dem WSIB. In S. Letzel & D. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Arbeitsmedizin (Loseblattwerk, Kapitel A III-5.4). ecomed-Storck.
Wieland, R., Seiler, K. & Hammes, M. (Hrsg.). (2016). Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Dialog statt Monolog - 19. Workshop 2016. Asanger.
Görg, P., Hammes, M. & Wieland, R. (2012). Regionale Unterschiede bei Arbeitsunfällen in Betrieben. In G. Athanassiou, S. Schreiber-Costa & O. Sträter (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Sichere und gute Arbeit erfolgreich gestalten - Forschung und Umsetzung in die Praxis (S. 101-104). Asanger.
Görg, P., Hammes, M. & Wieland, R. (2014). Zwischenergebnisse des Projekts 'Regionale Unterschiede bei Arbeitsunfällen in Betrieben'. In M. Eigenstetter, T. Kunz, R. Portuné & R. Trimpop (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Psychologie der gesunden Arbeit (S. 421-424). Asanger.
Hammes, M. & Wieland, R. (2012). Arbeitsgruppe: Beanspruchung in der Arbeit. In R. Riemann (Hrsg.), 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 631). Pabst Science Publishers.
Hammes, M. & Wieland, R. (2012). Kontrollerleben und psychische Beanspruchung - Das Job-Strain-Control-Modell. In R. Riemann (Hrsg.), 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 632). Pabst Science Publishers.
Hammes, M. & Wieland, R. (2012). Screening-Instrument zu Beanspruchung während der Arbeit. In G. Athanassiou, S. Schreiber-Costa & O. Sträter (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Sichere und gute Arbeit erfolgreich gestalten - Forschung und Umsetzung in die Praxis (S. 331-334). Asanger.
Hammes, M. & Wieland, R. (2014). Beanspruchungsbasierte Arbeitsplatzbewertung. In M. Eigenstetter, T. Kunz, R. Portuné & R. Trimpop (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Psychologie der gesunden Arbeit (S. 483-486). Asanger.
Hammes, M. & Wieland, R. (2015). Vorhersage von Risikoprofilen psychischer Belastung und Beanspruchung. In T. Rigotti, V. C. Haun & Ch. Dormann (Hrsg.), Menschen Medien Möglichkeiten - 9. Fachgruppentagung AOW in Mainz, 24.-26.09.2015 - Abstracts (S. 176). Pabst Science Publishers.
Hammes, M. & Wieland, R. (2016). Empirische Validierung eines Leistungsfähigkeitspotenzialindex. In R. Wieland, K. Seiler & M. Hammes (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Dialog statt Monolog - 19. Workshop 2016 (S. 149-152). Asanger.
Hammes, M. & Wieland, R. (2016). Lassen sich psychische Belastungsprofile aus Mustern psychischer Beanspruchung ableiten?. In R. Wieland, K. Seiler & M. Hammes (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Dialog statt Monolog - 19. Workshop 2016 (S. 269-272). Asanger.
Hammes, M. & Wieland, R. (2018). Wuppertaler Screening Instrument psychische Beanspruchung: Konvergenz dreier Beurteilungen psychischen Belastungspotenzials. In R. Trimpop, J. Krampe, M. Bald, I. Seliger & G. Effenberger (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Voneinander lernen und miteinander die Zukunft gestalten! 20. Workshop 2018 (pp. 333-336). Asanger.
Hammes, M., Wieland, R. & Krajewski, J. (2011). Problemnahes Survey-Feedback durch systematische Item-Selektion - Anwendung nichtlinearer Selektions- und Klassifikationsverfahren in der arbeitspsychologischen Praxis. In F. W. Nerdinger & S. Curth (Hrsg.), Arbeit - Organisation - Praxis - Wissenschaft für die Praxis (S. 120). Universität Rostock.
Hammes, M., Wieland, R. & Winizuk, S. (2010). Führung und Arbeitsgestaltung - Warum gute Führung allein nicht zur Gesundheitsförderung ausreicht. In F. Petermann & U. Koglin (Hrsg.), 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 26. bis 30. September 2010 - Abstracts (S. 143). Pabst Science Publishers.
Hammes, M., Wieland, R. & Winizuk, S. (2010). Wuppertaler Gesundheitsindex für Unternehmen (WGU). In R. Trimpop, G. Gericke & J. Lau (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Sicher bei der Arbeit und unterwegs - wirksame Ansätze und neue Wege - 16. Workshop 2010 (S. 315-318). Asanger.
Kieseler, L. K. & Hammes, M. (2012). Prädiktion von Belastungen und Beschwerden auf Basis psychophysischer Beanspruchung in der Arbeit mit Hilfe von Support Vector Machines. In R. Riemann (Hrsg.), 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 344). Pabst Science Publishers.
Kieseler, L., Hammes, M. & Wieland, R. (2015). Arbeitsgestaltung - ein Schlüssel für regionale Unterschiede im Arbeitsunfallgeschehen?. In Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. (Hrsg.), VerANTWORTung für die Arbeit der Zukunft (elektronische Ressource). GfA-Press.
Kieseler, L., Wieland, R. & Hammes, M. (2016). Zum Verhältnis zwischen Verhalten und Verhältnis - Settinggestaltung in der Primärprävention. In R. Wieland, K. Seiler & M. Hammes (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Dialog statt Monolog - 19. Workshop 2016 (S. 205-208). Asanger.
Krajewski, J., Hammes, M., Kröger, B. & Wilhelm, B. (2007). Navigationssystembezogene Spracheingaben zur akustischen Bestimmung von Schläfrigkeitszuständen. In K. F. Wender, S. Mecklenbräuker, G. D. Rey & Th. Wehr (Hrsg.), Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP) (S. 68). Universität Trier.
Tilner, A., Hammes, M., Wieland, R. & Kieseler, L. K. (2016). Regionale Unterschiede im Unfallgeschehen: Wo liegen die Ursachen?. In R. Wieland, K. Seiler & M. Hammes (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Dialog statt Monolog - 19. Workshop 2016 (S. 369-372). Asanger.
Wieland, R. & Hammes, M. (2014). Wuppertaler Screening Instrument Psychische Beanspruchung (WSIB) - Theorie und Praxis. In M. Eigenstetter, T. Kunz, R. Portuné & R. Trimpop (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Psychologie der gesunden Arbeit (S. 87-90). Asanger.
Wieland, R. & Hammes, M. (2015). Psychische Gesundheit - Unternehmensressource der Zukunft?. In T. Rigotti, V. C. Haun & Ch. Dormann (Hrsg.), Menschen Medien Möglichkeiten - 9. Fachgruppentagung AOW in Mainz, 24.-26.09.2015 - Abstracts (S. 176). Pabst Science Publishers.
Wieland, R. & Hammes, M. (2016). Das FFW-Modell zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in Unternehmen. In R. Wieland, K. Seiler & M. Hammes (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Dialog statt Monolog - 19. Workshop 2016 (S. 283-286). Asanger.
Wieland, R. & Hammes, M. (2016). Theorienahe Praxis, praxisnahe Theorie - Wie geht das zusammen?. In R. Wieland, K. Seiler & M. Hammes (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Dialog statt Monolog - 19. Workshop 2016 (S. 7-14). Asanger.
Wieland, R., Hammes, M. & Winkler, Y. (2012). Gesundheitskultur in Unternehmen stärken - Präsentismus und Organisationale Gesundheitskompetenz. Deutsche Medizinische Wochenschrift, S 03, A359.
Wieland, R., Mertens, H., Hammes, M. & Farrenkopf, F. (2016). Leistungsfähigkeitspotentialindex: Von der Idee zur theoriegeleiteten Konzeptentwicklung. In R. Wieland, K. Seiler & M. Hammes (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Dialog statt Monolog - 19. Workshop 2016 (S. 153-156). Asanger.
Winizuk, S., Hammes, M. & Wieland, R. (2010). PAKT - Rückengesundheit in der Entsorgungsbranche. In R. Trimpop, G. Gericke & J. Lau (Hrsg.), Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit - Sicher bei der Arbeit und unterwegs - wirksame Ansätze und neue Wege - 16. Workshop 2010 (S. 301-304). Asanger.
Winkler, Y., Köberlein-Neu, J., Wieland, R. & Hammes, M. (2012). Warum sind gesunde Menschen gesund? Untersuchung der Präventionsmotivation in der deutschen Bevölkerung. Deutsche medizinische Wochenschrift, S 03, A363.
Hammes, M., Herold, K., Karakus, M., Lemke, P., Manz, R. et al. (2010). PAKT - Programm Arbeit Rücken Gesundheit (Handlungshilfe). uve GmbH für Managementberatung.
Hammes, M., Herold, K., Karakus, M., Lemke, P., Manz, R. et al. (2010). PAKT - Programm Arbeit Rücken Gesundheit - Ein ganzheitliches Präventionsprogramm zur Reduzierung von Muskel-Skelett-Beschwerden (Abschlussbericht). uve GmbH für Managementberatung.
Hammes, M., Wieland, R., Kieseler, L. K., Görg, P. & Tilner, A. (2015). Regionale Unfallschwerpunkte im Bereich der Schulen und Betriebe: Analyse, Ursachenforschung und Präventionsansätze (Abschlussbericht, Teilprojekt Betriebe). Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung.
Wieland, R. & Hammes, M. (2010). BARMER GEK Gesundheitsreport 2010 Teil 2 - Ergebnisse der Internetstudie zur Gesundheitskompetenz. BARMER GEK.
Wieland, R., Hammes, M., Görg, P., Kieseler, L. K. & Rosen, P. H. (2012). Regionale Unterschiede im Unfallgeschehen der Betriebe - Zwischenbericht September 2012. Bergische Universität Wuppertal.
Hammes, M. (2008). Quantenspinsysteme mit längerreichweitigen Wechselwirkungen (Diplom-Arbeit). Bergische Universität Wuppertal.
Hammes, M. (2015). Psychische Beanspruchung in der Arbeit - Theoretische Begründung, ökonomische Messung und praxisnahe Anwendung - Bestimmung von Risikoprofilen psychischer Belastung und Beanspruchung (Dissertation). Universitätsbibliothek Wuppertal.
Hammes, M. (2021). Zusammenhänge zwischen intrinsischen und extrinsischen Lebenszielen von Fernstudierenden und ihrem Studienerfolg unter Berücksichtigung des regulatorischen Fokus (Bachelor-Thesis). FernUniversität in Hagen.